Tipps

  • 30.3. Tom Horn (USA 1979, William Wiard) ein Abgesang (Arte, 14.15)
  • 30.3. Zwei ritten zusammen (USA 1961, John Ford) einer der besten Western von Ford (Arte, 20.15)
  • 3.4. La Fracture (In den besten Händen, F 2021, Catherine Corsini) toller Einblick in das Spitalswesen (WDR, 0.00)
  • 4.4. Das unbekannte Mädchen (B 2016, Jean-Pierre/Luc Dardenne) ein typischer Dardenne-Film: Krimi und Sozialstudie gleichzeitig (Arte, 14.00)
  • 5.4. Mein Name ist Nobody (IT 1973, Tonino Valerii) der „Liberty Valance“ des Italo Western (DF 1, 20.15)
  • 7.4. Die Mörder sind unter uns (D 1946, Wolfgang Staudte) DER Trümmerfilm schlechthin (Arte, 20.15)
  • 7.4. Der Totmacher (D 1995, Romuald Karmarkar) Götz George mit seiner besten Perfomance (NDR, 23.15)
  • 8.4. Zwei ritten zusammen (USA 1961, John Ford) einer der besten Western von Ford (Arte, 14.00)
  • 10.4. Runaway Train (Express in die hölle, USA 1985, Andrej Konachlowski) ein großartiger Action-Film (Tele 5, 20.15)
  • 10.4. Corpus Christi (POL 2019, Jan Komasa) bissiger Film (WDR, 23.55)
  • 11.4. Serpico (USA 1973, Sidney Lumet) Lumets Filme waren immer bestes Handwerk (3 Sat, 22.25)
  • 11.4. Fantasma d´Amore (Die zwei Gesichter einer Frau, IT 1981, Dino Risi) spannender Film (BR, 0.20)
  • 11.4.  Runaway Train (Express in die hölle, USA 1985, Andrej Konachlowski) ein großartiger Action-Film (Tele 5, 0.20)
  • 12.4. Tom Horn (USA 1979, William Wiard) ein Abgesang (Arte, 14.20)
  • 12.4. The Professionals (Die gefürchteten Vier, USA 1966, Richard Brooks) Brooks auf den Spuren des Italo-Western (SF 1, 0.25)
  • 12.4. Der Schneider von Panama (GB 2000, John Boorman) gelungene Adaption von Le Carrés Roman (ZDF Neo, 20.15)
  • 12.4. Michael Clayton (USA 2007, Tony Gilroy) lakonischer Kommentar zu aktuellen politischen Machenschaften (ZDF Neo, 21.55 + 1.35)
  • 12.4. La Gomera (RUM 2019, Corneliu Porumboiu) ein skuriller, schräger Krimi (ONE, 22.00)
  • 13.4. Dark Waters (Vergiftete Wahrheit, USA 2019, Todd Haynes) geradlinig, fast wie ein Polit-Thriller aus den 1970ern (ARD, 0.05)
  • 13.4. The Ipcress File (GB 1965, Sidney J. Furie) ein Klassiker des Spionage-Films (Arte, 20.15)
  • 14.4. Gefährliche Liebschaften (USA 1988, Stephen Frears) einer der besten Filme von Frears (Arte, 20.15)
  • 14.4. Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen (GEO 2024, Lana Gogoberidze) tolle Doku über eine Dynastie von Filmemacherinnen aus Georgien (Arte, 0.00)
  • 14.4. In den Gängen (D 2018, Thomas Stuber) ein großartiger Film mit berauschendem Sound (MDR, 1.30)
  • 16.4. Sorry We Missed You (GB 2019, Ken Loach) einer der besseren Filme aus der späten Phase von Loach (Arte, 20.15)
  • 16.4. Music (D 2023, Angela Schalenec) etwas zugänglicher als die vorherigen Filme von Schanelec (Arte, 0.10)
  • 18.4. Der Mann, der König sein wollte (GB 1975, John Huston) eine meisterhafte Studie über Hybris (Arte, 14.00)
  • 18.4. Der Schrei (IT 1957, Michelangelo Antonioni) der erste große Film von Antonioni (BR, 0.35)
  • 18.4. La Gomera (RUM 2019, Corneliu Porumboiu) ein skuriller, schräger Krimi (ONE, 0.00)
  • 18.4. Das neue Evangelium: Ein Passionsspiel für das 21.Jahrhundert (D/IT 2020, Milo Rau) Rau auf den Spuren von Pasolini (Arte, 0.50)
  • 19.4. Zwei ritten zusammen (USA 1961, John Ford) einer der besten Western von Ford (Arte, 14.00)
  • 19.4. Tom Horn (USA 1979, William Wiard) ein Abgesang (Arte, 15.50)
  • 21.4. The Ipcress File (GB 1965, Sidney J. Furie) ein Klassiker des Spionage-Films (Arte, 15.55)
  • 21.4. Die Körperfresser kommen (USA 1978, Philip Kaufman) Kaufmans bester Film (Arte, 21.55)
  • 22.4. Die Mörder sind unter uns (D 1946, Wolfgang Staudte) DER Trümmerfilm schlechthin (Arte, 0.05)
  • 23.4. Das Licht in den Birkenwäldern (UNG 2021, Dénes Nagy) beklemmender Kriegsfilm, nie bei uns im Kino (Arte, 23.50)
  • 24.4. Das unbekannte Mädchen (B 2016, Jean-Pierre/Luc Dardenne) ein typischer Dardenne-Film: Krimi und Sozialstudie gleichzeitig (Arte, 0.05)
  • 27..4. Changeling (Der fremde Sohn, USA 2008, Clint Eastwood) nach „Mystic River“ der beste Film von Eastwood (Arte, 20.15)
  • 28.4. Viper in der Faust (F 2004, Philippe de Broca) selten gezeigt (Arte, 20.15)
  • 28.4. Spurlos (NL 1988, George Sluizer) spannend (Arte, 21.50)
  • 30.4. Der Mann, der König sein wollte (GB 1975, John Huston) eine meisterhafte Studie über Hybris (Arte, 14.00)
  • 30.4. Modernde Zeiten (USA 1936, Charlie Chaplin) ein Klassiker (Arte, 20.15)
  • 30.4. Little Joe (GB/A 2019, Jessica Hausner) eine durchaus auch witzige Dystopie (Arte, 22.35)

 

mit Markus Vorauer :

Klassiker in neuem Gewand:

  • 8.4. Barry Lyndon (GB/USA 1975, Stanley Kubrick), 19.30
  • 13.5. McCabe und Mrs.Miller (USA 1971, Robert Altman), 20.00

Filmabende:

  • 11.4. Sing Sing (USA 2023, Greg Kwedar) AK, 20.30
  • 18.4. Die Wärterin (DK/SWE, Gustav Möller) VHS, 20.30

  • 30.3. Benjamin Clementine (Posthof Linz, 20.00)
  • 3.4. Martin Kohlstedt (Posthof Linz, 20.00)
  • 5.4. Endless Wellness (Kino Ebensee, 20.00)
  • 8.4. Oliver Mally (AK Linz, 19.30)
  • 18.4. Felix Kramer + Sodl (Schlachthof Wels, 20.00)
  • 23.4. Die Strottern (AK Linz, 19.30)
  • 30.4. Jean-Louis Martinier (Brucknerhaus, 19.30)
  • 9.5. Spiritualized (Stadtsaal Krems, 23.00)
  • 10.5. Circuit Des Yeux (Stadtsaal Krems, 20.00)
  • 10.5. Lankum (Stadtsaal Krems, 22.00)
  • 10.5. Son of the Velvet Rat (Röda Steyr, 20.00)
  • 24.5. Suonno D´Ajere (Localbühne Freistadt, 20.00)
  • 13.6. Der Nino aus Wien (Röda Steyr, 20.00)
  • 21.6. Fink + Anna Katt (Ottensheim, 20.00)
  • 29.8. Cari Cari (Posthof Linz, 20.00)
  • 26.9. Giorgio Conte (Localbühne Freistadt, 20.00)
  • 4.10. Robert Forster (Posthof Linz, 20.00)
  • 24.10. Soap&Skin (Posthof Linz, 20.00)
  • 5.11. Die Wallners (Posthof Linz, 19.00)
  • 25.11. Federico Albanese (Posthof Linz, 20.00)
  • 13.12 Fuzzman (Wels Schlachthof, 20.00)
  • 30.1.2026 Edwyn Collins (Posthof Linz, 20.00)

März/April

  • I´m Still Here (BRA 2024, Walter Salles)
  • Sing Sing (USA 2023, Greg Kwedar) 
  • Die Wärterin (DK/SWE 2024, Gustav Möller) 
  • September & July (GB 2025, Ariane Labed)
  • Armand Henry (N/SWE 2024, Halfdan Olav Ullmann Tondel)
  • The End (GB/SWE 2024, Joshua Oppenheimer)
  • Souleymanes Geschichte (F 2024, Boris Lokine)
  • Köln 75 (B 2025, Ido Fluk)
  • Soundtrack To A Coup D´Ètat (B 2024, Johan Grimonprez)

 

Kommentare sind geschlossen.